Kuhklaue

Maul- und Klauenseuche (MKS)

MKS WIEDER IN DEUTSCHLAND
WAS IST MKS?

Bei der MKS handelt es sich um eine fieberhafte Viruserkrankung, die Wiederkäuer und Schweine befällt und durch eine sehr schnelle Verbreitung innerhalb infizierter Bestände gekennzeichnet ist. Auch viele Zoo- und Wildtiere können an MKS erkranken.


WIE WIRD DIE MKS BEKÄMPFT?

Bei der Maul- und Klauenseuche handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche. Die Bekämpfung in Deutschland ist in der „Verordnung zum Schutz gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS-Verordnung)“ geregelt. Es gibt keine Behandlungsmöglichkeit für an MKS erkrankte Tiere!

Wird eine Seuche in einem Bestand festgestellt, wird der Betrieb gesperrt und alle Klauentiere müssen auf behördliche Anordnung getötet werden. Tierische Erzeugnisse, Futtermittel und Dung müssen entsorgt und alle Ställe, Maschinen und Gerätschaften gereinigt und desinfiziert werden. Um den Seuchenbetrieb werden eine Schutzzone von 3 km und eine Überwachungszone von 10 km eingerichtet. In diesen Gebieten dürfen keine für MKS anfälligen Tiere den Betrieb verlassen oder angeliefert werden.

 

ZAHLT DIE TIERSEUCHENKASSE?

Da die MKS eine anzeigepflichtige Tierseuche ist, bietet die Tierseuchenkasse Entschädigungen für behördlich angeordnete Tötungen basierend auf dem Tierwert. Allerdings gibt es keine Entschädigungen für Ertragsausfälle in Restriktionsgebieten oder für Produktionsunterbrechungen nach einer Keulung. Auch Desinfektionskosten und andere tierseuchen-rechtliche Maßnahmen werden oft nicht oder nur teilweise erstattet. Landwirte sollten sich bewusst sein, dass die Wahrscheinlichkeit einer Betriebssperre höher ist als direkt von der Seuche betroffen zu sein!   


VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE

Da es sich bei der MKS um eine anzeigepflichtige Tierseuche handelt, ist diese in der Ertragsschadenversicherung (EVT) mitversichert und der Landwirt ist auch im Falle einer Betriebssperre, Produktionsunterbrechung etc. abgesichert.

Der Abschluss einer Tierertragsschadenversicherung ist in Bayern noch möglich. Gerne erstellen wir für Sie ein Angebot. Bitte kontaktieren Sie hierfür unseren Experten Herrn Erik Kunert telefonisch unter 089 / 544 356 16 oder per E-Mail erik.kunert@bbv-service.de


INFORMIERT BLEIBEN

Informationen rund um das Thema MKS finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Bauernverbandes und aktuelle Informationen zum Seuchengeschehen auf der Homepage des Friedrich-Loeffler-Institut – FLI Bundesforschungsinstitut für Tierseuchen.

Weitere Beiträge

BBV Service im Überblick

Jahre
0
Kunden
0
Verträge
0